Medizinisches Cannabis gewinnt weltweit an Bedeutung als alternative Behandlungsoption für zahlreiche gesundheitliche Beschwerden. Die Pflanze, die seit Jahrtausenden in verschiedenen Kulturen therapeutisch genutzt wird, enthält Wirkstoffe wie Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD). Diese besitzen nachweislich schmerzlindernde, entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften.
Besonders bei chronischen Schmerzen, neurologischen Erkrankungen wie Epilepsie oder Multipler Sklerose sowie bei Angststörungen und Schlafproblemen zeigt medizinisches Cannabis vielversprechende Wirkungen. Auch in der Krebstherapie wird es eingesetzt, um Nebenwirkungen wie Übelkeit und Appetitlosigkeit zu lindern.
Viele Länder haben in den letzten Jahren die gesetzlichen Regelungen für den medizinischen Einsatz von Cannabis gelockert. Patienten können je nach Land und Diagnose Cannabis in Form von Blüten, Ölen oder Extrakten auf Rezept erhalten. Die Forschung schreitet weiter voran, um das volle therapeutische Potenzial dieser alten Heilpflanze zu erschließen.
Cannabis könnte eine innovative Therapieoption sein, die vielen Betroffenen hilft. Bei Migräne hilft es…
Die medizinische Forschung zu Cannabis steht erst am Anfang, aber die bisherigen Ergebnisse sind…
9,99 €
Angelika Shakes
Angelika Shakes
Die Frau hinter der Cannabis-Seite
Cannabis fasziniert mich nicht nur wegen seiner tiefen kulturellen Wurzeln, sondern auch wegen seiner zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten – von der Entspannung bis zur Medizin. Diese Seite ist meine Leidenschaft, mein Wissen und meine Inspiration für alle, die Cannabis genauso schätzen wie ich. Ein Leben ohne Cannabis? Möglich, aber warum darauf verzichten? 🌿💚