Cannabis rauchen

Die kulturelle Bedeutung von Cannabis in der Geschichte

Ein historischer Rückblick

Die kulturelle Bedeutung von Cannabis hat sich im Laufe der Geschichte stark gewandelt. In diesem Artikel beleuchten wir die verschiedenen Aspekte und Entwicklungen im Zusammenhang mit Cannabis in verschiedenen Kulturen und Epochen.

Frühe Gesetzgebung

19. Jahrhundert:

  • In vielen Ländern war Cannabis bis ins späte 19. Jahrhundert legal und wurde oft als Medizin verwendet.
  • Beispiel: In den USA war Cannabis in vielen Tinkturen und Medikamenten enthalten.

 

Beginn des 20. Jahrhunderts:

  • USA: Der Marihuana Tax Act von 1937 verbot praktisch den Besitz und Verkauf von Cannabis.
  • Vereinigtes Königreich: Ähnliche restriktive Maßnahmen wurden in den 1920er Jahren eingeführt.

 

Mitte des 20. Jahrhunderts: Strenge Verbote

  • 1961 – Einheits-Übereinkommen über Suchtstoffe:
    Die Vereinten Nationen stuften Cannabis als kontrollierte Substanz ein, was weltweit zu strengeren Gesetzen und Verboten führte.

  • „War on Drugs“:
    In den 1970er- und 1980er-Jahren verschärfte die US-Regierung unter dem Motto „War on Drugs“ ihre Anti-Cannabis-Gesetze drastisch. Viele Länder übernahmen diese restriktive Politik und verschärften ihre eigenen Regelungen.

Voranschreitende Legalisierung

  • Niederlande: Seit 1976 ist der Besitz geringer Mengen Cannabis in den Niederlanden entkriminalisiert, und Coffeeshops dürfen die Pflanze offiziell verkaufen. Dieses Modell wurde weltweit zu einem wegweisenden Beispiel für eine liberalere Drogenpolitik.

  • Kalifornien: Mit der Legalisierung von medizinischem Cannabis im Jahr 1996 setzte Kalifornien als erster US-Bundesstaat ein Zeichen. Dies diente als Vorbild für zahlreiche weitere Bundesstaaten und Länder, die ähnliche Gesetze verabschiedeten.

Die Wahrheit über unsere Drogen

#DerApotheker und Dr. Carsten Schleh

14,00 €

Rausch: Was wir über Drogen wissen müssen

Dr. Gernot Rücker

22,00 €

Globale Perspektiven

  • USA: Die Legalisierung in zahlreichen Bundesstaaten hat einen wirtschaftlichen Boom in der Cannabisbranche ausgelöst. Gleichzeitig wächst die gesellschaftliche Akzeptanz, und Cannabis wird zunehmend als Teil der Alltagskultur wahrgenommen.

  • Kanada: Seit der vollständigen Legalisierung im Jahr 2018 gilt Kanada als Vorreiter für eine regulierte Cannabisindustrie. Das Modell hat wirtschaftliche Chancen geschaffen und das öffentliche Bild der Pflanze nachhaltig verändert.

  • Europa: In vielen Ländern wird über eine Legalisierung oder Entkriminalisierung diskutiert. Die Debatte über die medizinischen und kulturellen Aspekte von Cannabis gewinnt zunehmend an Bedeutung.

Konsumcannabisgesetz - KCanG, 1. Auflage 2024: Die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland

Dieses Buch (Hardcover - gebundene Ausgabe) beinhaltet die Textausgabe des Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis (Konsumcannabisgesetz - KCanG).

17,99 €

Super Produkt

Mit Cannabis leben: Leitfaden für Konsument:innen, Eltern, Lehrer:innen und Fachkräfte

Die Beiträge des vorliegenden Bandes reflektieren diese neuen politischen Rahmenbedingungen, die durchaus auch als Herausforderung verstanden werden müssen.

28,00 €

Super Produkt

Das könnte dich interessieren…

Die kulturelle Bedeutung von Cannabis im alten Asien

Jamaika & sein Ganja

Angelika Shakes

Angelika Shakes

Die Frau hinter der Cannabis-Seite

Cannabis fasziniert mich nicht nur wegen seiner tiefen kulturellen Wurzeln, sondern auch wegen seiner zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten – von der Entspannung bis zur Medizin. Diese Seite ist meine Leidenschaft, mein Wissen und meine Inspiration für alle, die Cannabis genauso schätzen wie ich. Ein Leben ohne Cannabis? Möglich, aber warum darauf verzichten? 🌿💚